STE - B2B-Shop-Logo
    • Impressum
    • AGB
    • Privatsphäre und Datenschutz
    • Newsletter abbestellen
  •  Lieferland
  • Login
    • Login
      • Konto erstellen
      • Passwort vergessen?
  • Merkzettel

  •  Impressum
  •  AGB
  •  Privatsphäre und Datenschutz
  •  Newsletter abbestellen
  • Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Produkte
  • B2B-Shop
  • Anleitungen
  • Suchen
  • Kontakt
  • Weitere
    Startseite » Produkte
    Was sind Kontaktleisten?

    Kontaktleisten werden zur Absicherung von Quetsch- und Scherstellen eingesetzt.
    Einsatzbereiche sind:
    - Tore
    - Maschinen
    - alle bewegten Teile von denen eine Personengefährdung  ausgehen  kann.

    Hauptbestandteile sind Trägerschiene(C-Profil), Gummiprofil und Schaltstreifen. Mit verschiedenen Gummiprofilen lassen sich diverse Anwendungen und Nachlaufwege realisieren.
    Der Nachlaufweg ist die Strecke, die eine Maschine oder ein bewegtes Objekt nach einer Abschalt- oder Stopp-Aktion noch zurücklegt, aktiv oder in Bewegung bleibt, bis es zum vollständigen Stillstand kommt. Um verschiedene Nachlaufwege auszugleichen, bieten wir unterschiedlich hohe Kontaktleisten an.
    Kontaktleiste 1


    Die Kontaktleisten sind mit einem Widerstand ausgerüstet, der durch eine Auswerteeinheit kontinuierlich  überwacht wird. Durch diesen Aufbau wird das komplette Kontaktsystem inklusive Verbindungsleitungen auf Kurzschluss und Unterbrechung überwacht.

    Hierzu das Schaltprinzip eines Kontaktleistenkreises mit Auswerteeinheit:
    Schaltbild

    Zu den Kontaktleisten

    Auswertungen für 8K2-Kontaktleisten und weitere

      Torsteuerungen
     
    Torsteuerungen werden grundsätzlich in "Steuerungen für Dreh- und Wechselstrom-Motoren" und "Steuerungen für Rohrmotoren" unterschieden.
    Hauptsächlich werden Torsteuerungen (ATC100, VTS1…) für Dreh- und Wechselstrommotoren verwendet, die für bis zu 230V/2,2 KW oder 400V/4 KW ausgelegt sind..
    Unterschiede dabei gibt es eher in den erweiterten Funktionen. Wie z.B. Verwendung verschiedener Kontaktleisten, Lichtschranken und Zubehör(Funkempfänger).


       

    Zu den Torsteuerungen
     
     

    Induktive Übertragung für Kontaktleisten 8K2

    Für einen langen Einsatz ohne Wartung empfehlen wir Ihnen dieses System. Durch die Montage der Spulenkerne und des Stahlseils ist es der induktiven Auswertung möglich, Abweichungen zu messen und Fehler in beiden Fahrtrichtungen separat zu erkennen.

    Funkübertragung für Kontaktleisten 8K2

    Es wird ein batteriebetriebener mitfahrender Sender montiert. An diesem Sender können zwei 8K2-Kontaktleisten angeschlossen werden. Das Betätigungssignal wird nun an den Empfänger  übermittelt. Wird die Schaltleiste betätigt, öffnet der potentialfreie Kontakt im Empfänger. Wird die Funkverbindung gestört oder die Batterien fallen aus, öffnet ebenfalls der potentialfreie Kontakt. Es stehen bis zu zwei potentialfreie Kontakte zur Verfügung,


       

    Zu den Übertragungen
     
     

    Einweglichtschranken

    lieferbar von 24VDC/AC bis 240VAC
    Reichweiten bis 40 Meter
    einfache Montage durch drehbare Optik oder Montagewinkel
    potentialfreie Relaiskontakte bis 230V belastbar
    Batterielichtschranken
    Sender: 2x 3,6V Lithium Batterien oder 12V bis 24V AC/DC
    Empfänger: 12V bis 24V AC/DC
    Relais Belastbarkeit: 24V AC/DC / 0,5A
     
    ► Grundlagen Einweglichtschranken
     

    Einweglichtschranken bestehen aus Sender und Empfänger. Durch ihre individuellen Reichweiten und somit entsprechenden Funktionsreserven sind diese Lichtschranken besonders für den Einsatz im Freien geeignet. Durch moduliertes Licht sind Lichtschranken unempfindlich gegen Fremdlicht und Sonneneinstrahlung.




    Zu den Einweglichtschranken
     
     

    Reflexionslichtschranken
    lieferbar von: 24VDC/AC bis 240VAC
    Reichweiten bis 20 Meter
    einfache Montage durch universelle Montagewinkel
    potentialfreie Relaiskontakte
    bis 220 V belastbar
    Reflektoren bis 80 mm Durchmesser

    ► Grundlagen Reflexionslichtschranken
     

    Reflexionslichtschranken haben Sender und Empfänger in einem Gehäuse. Vom Sender wird das Licht auf einen gegenüberliegenden Reflektor gestrahlt der das Licht polarisiert. Dieses polarisierte Licht wird nun zurückgestrahlt und vom Empfänger ausgewertet. Durch die Polarisierung des Lichts kann die Lichtschranke nicht durch spiegelnde Fremdflächen beeinflusst werden. Im Freien besteht sehr stark die Gefahr der Verschmutzung und Betauung. Durch z.B. Frontscheibenheizung sowie beschlagarme Reflektoren, Reichweiten bis zu 20m und den damit verbundenen Lichtreserven, sind diese Lichtschranken besonders für den Einsatz im Freien vorgesehen.




    Zu den Reflexionslichtschranken
     
     

    Lichttaster
    lieferbar von: 24VDC/AC bis 240VAC
    Reichweite bis 3 Meter einstellbar
    einfache Montage durch universelle Montagewinkel
    potentialfreie Relaiskontakte bis 220 V belastbar

    ► Grundlagen Reflexionslichttaster
     

    Lichttaster ermöglichen auf einfache Weise eine Objekterkennung. Sender und Empfänger befinden sich im gleichen Gehäuse wie bei Reflexionslichtschranken. Das zu detektierende Objekt wird als Reflektor genutzt. Da das Objekt jedoch aus verschiedenen Materialien und Farben sein kann, was die Reflexion beeinflusst, ist die Reichweite bei Lichttastern sehr begrenzt. Da die Reichweiten einstellbar sind, lassen sich viele Anwendungen auf einfache Weise realisieren.




    Zu den Lichttastern
     
     

    Lasermesssensor
    Erfassungszone bis zu 20m Durchmesser
    in einem 270 Grad Segment
    bei einer senkrechten oder waagerechten Erfassungszone
    3 Ausgänge PNP für verschiedene Gefahrenzonen.
    Zubehör:
    Wetterschutzdach mit Halterung
    Optional:
    Realaisbox bis zu 3 Wechselrelais inkl. Netzteil.



     
    ► Grundlagen Lasermesssensor
     

    Der Lasermesssensor hat eine Erfassungszone von 8m Durchmesser(TIM8) oder 20m Durchmesser(TIM20) bei einem Segment von 270 Grad. Je nach Montage kann eine waagerechte oder senkrechte Erfassungsfläche erzeugt werden. Durch Tastendruck kann sich das Gerät automatisch einlernen und seine Grenzen selbst festlegen. Eine differenzierte Einstellung kann über PC mit der frei verfügbaren Software vorgenommen werden. Es sind 3 Ausgänge für verschiedene Gefahrenzonen vorhanden.




    Zu den Lasermesssensoren
     
     

    Ultraschallsensor
    Ultraschall, bewährtes Detektionsprinzip aus der Natur. Unempfindlich und verlässlich.
    9...30V DC
    Reichweite bis 6m / 2 verschiedene Erfassungsfelder
    0,4m - 1,2m Erfassungsradius
    PNP Schaltausgänge (optional mit Relaisbox)
    ideal geeignet als Präsenzkontrolle, Deckenschalter berührungslos für Staplerverkehr...




    Zu den Schallsensoren
     
      Lichtgitter
    15V bis 30VDC
    Überwachungshöhe 1890 mm/ 950 mm /450mm
    Strahlabstand jeweils 30mm
    einfache Montage durch Montagewinkel
    Reichweite 0 m bis 12 m
    potentialfreier Relaiskontakt
    Testeingang
     
    ► Grundlagen Lichtgitter


    Lichtgitter bestehen aus Sender und Empfänger. Im Gegensatz zu Lichtschranken kann mit Lichtgittern eine Flächenabsicherung realisiert werden. Das kleinste detektierbare Objekt ist abhängig vom Strahlabstand. Bei 30mm Strahlabstand können z.B. die einzelnen Gabeln eines Gabelstaplers erkannt werden. Je nach Anwendung können verschiedene Erfassungshöhen gewählt werden.




    Zu den Lichtgittern
     
     

    Einzugsicherung

    Reichweite 1m bis 20m
    10V DC bis 30V DC
    Öffnungswinkel ca. 4° Vollwinkel
    potentialfreier Relaiskontakt oder
    Auswertung wie Opto-Sensoren mit Sicherheitskategorie
    Festkabel jeweils 10 m Sender und Empfänger

     
    ► Grundlagen Einzugsicherung
     

    Die Einzugsicherung ist eine Einweglichtschranke mit engem Abstrahlwinkel und Testmöglichkeit. Einzugsicherungen werden vorwiegend im Torbereich eingesetzt. Ist bei Toren die Gefahr gegeben, dass beim Öffnen des Tores sich Personen mit hochziehen lassen ( z. B. Rollgittertore ) ist eine Einzugsicherung erforderlich. Diese Sicherung wird im oberen Teil des Tores montiert und muss vor jedem Torlauf auf Funktion getestet werden. Die Version EZSO kann über eine Auswerteelektronik wie Opto-sensoren ausgewertet werden (Sicherheitskategorie). Für die Personensicherheit ist also eine geeignete Sicherheitsauswertung oder eine Testung durch die Torsteuerung notwendig.




    Zu den Einzugsicherung​en
     
     

    Kartenleser RFID / PIN

    Multifunktionsgerät
    Zutritt über RFID Karte oder über PIN Code
    2 potentialfreie Relaiskontakte
    1100 Nutzer für Relais 1 / 100 Nutzer für Relais 2
    Schutzart IP 68 Gehäuse aus stabilen Aluguß.
    einfache Bedienung ohne PC
    Frequenz 125 KHz
    ► Grundlagen RFID
     

    Das System besteht aus einem Lesegerät und Transponder. Transponder werden meist im Scheckkartenformat oder als Chip für Schlüsselanhänger benutzt. Wird der Transponder über das Lesegerät geführt im Abstand von ca. 20 bis 50 mm wird der zuvor eingelernte Transponder erkannt und es erfolgt die Freigabe über einen potentialfreien Relaiskontakt. RFID Systeme werden häufig für die Zutrittskontrolle von Gebäuden benutzt.




    Zur Zutrittskontrolle
     
     

    Schleifendetektoren

    Spannung
    24V DC oder 230V AC
    24-240V AC/DC Multispannung
    Relais potentialrei
    Wechsler-Relais Dauerkontakte
    Wechsler-Relais Impuls
    Sonstiges
    Automatischer Selbstabgleich
    Richtungserkennung
    Zeitlich unbegrenzte Signalhaltezeit
    Relais frei programmierbar
     
    ► Grundlagen Schleifendetektoren
     

    Durch die im Boden verlegten Drahtschleifen und den Schleifendetektor können metallische Gegenstände erfasst werden. Die Induktivität der Drahtschleife bildet einen hochfrequenten Schwingkreis. Fährt nun ein Fahrzeug auf die Drahtschleife ändert sich die Frequenz. Diese Änderung wird als Fahrzeugdetektion erkannt. Häufige Anwendungsgebiete sind die Öffnung von Toren und Schranken. Verkehrszählungen und die Schaltung von Ampelanlagen. Bei Schranken werden meist 2 Schleifen verlegt. Eine Schleife zum öffnen der Schranke und eine weitere unter dem Schrankenbaum als Sicherheit beim schliessen der Schranke. Bei Toren werden Schleifendetektoren meist zu Toröffnung eingesetzt. Es ist darauf zu achten, dass der Abstand der Schleife zum Tor min. 1 Meter beträgt. Das Tor würde sonst von der Schranke detektiert und als Objekt erkannt.




    Zu den Schleifendetektoren
     
     

    Radarbewegungsmelder

    Toranwendung
    Getrennte Erfassung von Fahrzeugen und Personen
    Erkennung von extrem langsamen Bewegungen
    Querverkehrsausblendung
    Erfassungsbereich bis 7 Meter
    Stereo Ausführung 2 potentialfreie Relaiskontakte
    Einfache Programmierung (auch über Fernbedienung möglich)

    Türanwendung
    Erkennung von extrem langsamen Bewegungen
    Querverkehrsausblendung
    Erfassungsbereich bis 4 Meter
    Potentialfreier Relaiskontakt
    Einfache Programmierung.


    optional
    Wetterdach für Außenberreich und Deckenmontage
     
    ► Radarbewegungsmelder
     

    Radarbewegungsmelder werden vorwiegend in den Bereichen Tür und Tor eingesetzt. Es werden Radarwellen gesendet die von einem Objekt, dass sich in dem Erfassungsbereich befindet reflektiert werden. Das Objekt muss sich in dem Erfassungsbereich bewegen. Ohne Bewegung erfolgt keine Detektion. Das Objekt muss sich in einer bestimmten Geschwindigkeit bewegen und einen bestimmten Weg innerhalb der Radarwellen zurücklegen um erfasst zu werden. Man geht davon aus, dass normale Schrittgeschwindigkeit und ein etwa halber Schritt ausreichend für die Erfassung sind. Aus diesem Grund werden Radarbewegungsmelder überwiegend zur Öffnung von Türen und Toren eingesetzt. Radarbewegungsmelder für Tore haben neben der größeren Reichweite noch die Möglichkeit einer speziellen Fahrzeugerkennung. Dadurch ist es möglich das Tor nur bei Fahrzeugen zu öffnen. Das bietet sich besonders in Tiefgaragen an, da Personen die Türe und nicht das Tor als Ausgang benutzen sollen. Beim Radarbewegungsmelder für Türen wird alles detektiert was sich im Erfassungsbereich bewegt. Durch verschiedene Einstellmöglichkeiten lassen sich die Geräte sehr gut an die erforderlichen Anwendungen anpassen.




    Zu den Radarmeldern
     
     

    Induktionsschleifen

    Auf Wunsch ist jede Länge und Zuleitung lieferbar.
    Induktionsschleifen mit Umfängen
    von 4/6/8/10/12 und
    16m (Zuleitung 12m) sind Lagerware.
    Ideal für die Verlegung unter Pflastersteinen, direkt im Estrich oder Beton vergossen.
    Verlötete Adern und IP67 Abdichtung mit Butylkautschuk.
     
    ► Grundlagen Induktionsschleifen
     

    Fertigschleifen sind von der Induktivität optimal auf die Schleifendetektoren abgestimmt, damit das maximal mögliche Regelverhalten der Schleifendetektoren gewährleistet ist. Fertigschleifen können in jedem beliebigen Umfang geliefert werden und sind problemlos zu verbauen.




    Zu den Induktionsschleifen
     
     

    Funkempfänger

    Funkempfänger 230 Volt
    230 V Versorgungsspannung
    einfache Programmierung und Montage
    Anschluß von externen Tastern
    potentialfreie Relaiskontakte
    Kontaktbelastung bis 220V / 16A
    433 MHz Betriebsfrequenz Gehäuse IP 65

    Funkempfänger 24 Volt
    lieferbar als: 1-Kanal, 2-Kanal oder 4-Kanal Funkempfänger
    24 VDC Versorgungsspannung
    433 MHz Betriebsfrequenz
    potentialfreie Relaiskontakte
    einfache Programmierung und Montage
     
    ► Grundlagen Funksystem
     

    Funksysteme werden eingesetzt um Türen und Tore mit Fernbedienung aus geringer Entfernung bis max. 150m zu öffnen. Die geläufigsten Frequenzen sind 433Mhz und 868Mhz. Die Vor- und Nachteile beider Frequenzen heben sich in der Praxis weitestgehend auf. Das 868Mhz Band ist noch nicht so stark belegt, während die 433Mhz leichter durch Gegenstände dringen kann. Entscheidend ist hier, welche Störfaktoren mit welcher Frequenz sich in der Nähe befinden. Je nach Bedarf kann von 1 Kanal bis 4 Kanal Systemen gewählt werden.




    Zu den Funkempfängern
     
     

    Handsender

    lieferbar für: Reichweiten bis 150m
    Sender 2Kanal/ Sender 4Kanal
    Betriebsfrequenz 433MHz oder 868MHz
    Auch als Aufbaugehäuse (IP 65)




    Zu den Funksystemen
     
     

    Spiralkabel für Rolltore / Sektionaltore

    Lieferbar in:
    Auszugslängen von 2 Meter bis 6,5 Meter
    6 adrig 0,25 mm²
    Hochflexible farbige Leitungen
    Außenmantel Polyurethan, abisoliert mit Aderendhülsen
    Sehr gute Qualität zum besten Preis
     
    ► Grundlagen Spiralkabel
     

    Spiralkabel werden im Torbereich benutzt, um Signale von bewegten elektrischen Bauteilen ( Kontaktleiste / Schlaffseilschalter u.s.w.) zur Steuerung zu übertragen. Da keine hohen Spannungen und Ströme geschaltet werden, sind kleine Querschnitte ausreichend. Auf Grund einer ständigen Beanspruchung der Kabel, sollten die einzelnen Adern aus möglichst vielen Drähten bestehen. Dadurch wird eine hohe Flexibilität der Adern erreicht und Kabelbrüche weitestgehend ausgeschlossen. Der Außenmantel aus Polyurethan bietet sehr hohe Rückzugkräfte und ist durch seine Festigkeit sehr gut gegen Beschädigungen geeignet.




    Zu den Spiralkabeln
     
     

    Spiralkabel Schiebetore

    Lieferbar in:
    Auszugslängen 6,5 Meter bis 13 Meter
    4 adrig 0,14mm²
    Freies Ende jeweils 2000mm
    Wickeldurchmesser außen 28mm
    Kabeldurchmesser 4,2mm
     
    ► Grundlagen Spiralkabel
     

    Spiralkabel werden im Torbereich benutzt, um Signale von bewegten elektrischen Bauteilen ( Kontaktleiste / Schlaffseilschalter u.s.w.) zur Steuerung zu übertragen. Da keine hohen Spannungen und Ströme geschaltet werden, sind kleine Querschnitte ausreichend. Auf Grund einer ständigen Beanspruchung der Kabel, sollten die einzelnen Adern aus möglichst vielen Drähten bestehen. Dadurch wird eine hohe Flexibilität der Adern erreicht und Kabelbrüche weitestgehend ausgeschlossen. Der Außenmantel aus Polyurethan bietet sehr hohe Rückzugkräfte und ist durch seine Festigkeit sehr gut gegen Beschädigungen geeignet.




    Zu den Spiralkabeln
     
     

    Klemmdosen

    Für 8,2kOhm Kontaktleisten und Opto-Kontaktleisten geeignet
    Polycarbonat IP65
    52x50x35mm
    Deckel mit Schnellverschluss
    4Stück 2er WAGO Schnellverschlussklemme
    Standardausführungen
    Andere Ausführungen nach Ihren Angaben sind möglich
     
    ► Grundlagen Klemmdosen
     

    Klemmdosen dienen als Verbindungsdose für das Spiralkabel. Das Spiralkabel wird immer an der Kabeldurchführung mit Knickschutz angebracht. Dadurch wird die Lebensdauer des Spiralkabels deutlich erhöht. Für den Anschluss der Kontaktleisten mit Opto-Sensoren werden spezielle Kabeldurchführungen für 2 Kabel angeboten.




    Zu den Klemmdosen
    Was sind Kontaktleisten?

    Kontaktleisten werden zur Absicherung von Quetsch- und Scherstellen eingesetzt.
    Einsatzbereiche sind:
    -Tore
    -Maschinen
    - alle bewegten Teile von denen eine Personengefährdung  ausgehen  kann.

    Hauptbestandteile sind Trägerschiene- C-Profil, Gummiprofil und Schaltstreifen. Um verschiedene Nachlaufwege auszugleichen bieten wir unterschiedlich hohe Kontaktleisten an.
    Kontaktleiste 1


    Die Kontaktleisten sind mit einem Widerstand ausgerüstet, der durch eine Auswerteeinheit kontinuierlich  überwacht wird. Durch diesen Aufbau wird das komplette Kontaktsystem inklusive Verbindungsleitungen auf Kurzschluss und auf Unterbrechung überwacht.

    Hierzu das Schaltprinzip eines Kontaktleistenkreises mit Auswerteeinheit:
    Schaltbild

    Zu den Kontaktleisten

    Auswertungen für 8K2-Kontaktleisten und weitere



    Induktive Übertragung für Kontaktleisten 8K2

    Für einen langen Einsatz ohne Wartung empfehlen wir Ihnen dieses System. Durch die Montage der Spulenkerne und des Stahlseils ist es der induktiven Auswertung möglich, Abweichungen zu messen und Fehler in beiden Fahrtrichtungen separat zu erkennen.

    Funkübertragung für Kontaktleisten 8K2

    Es wird ein batteriebetriebener mitfahrender Sender montiert. An diesem Sender können zwei 8K2-Kontaktleisten angeschlossen werden. Das Betätigungssignal wird nun an den Empfänger  übermittelt. Wird die Schaltleiste betätigt, öffnet der potentialfreie Kontakt im Empfänger. Wird die Funkverbindung gestört oder die Batterien fallen aus, öffnet ebenfalls der potentialfreie Kontakt. Es stehen bis zu zwei potentialfreie Kontakte zur Verfügung,




    Zu den Übertragungen
     


    Torsteuerungen  
    Torsteuerungen werden grundsätzlich in "Steuerungen für Dreh- und Wechselstrom-Motoren" und "Steuerungen für Rohrmotoren" unterschieden.
    Hauptsächlich werden Torsteuerungen (ATC100, VTS1…) für Dreh- und Wechselstrommotoren verwendet, die für bis zu 230V/2,2 KW oder 400V/4 KW ausgelegt sind. Unterschiede dabei gibt es eher in den erweiterten Funktionen. Wie z.B. Verwendung verschiedener Kontaktleisten, Lichtschranken und Zubehör(Funkempfänger)


       

    Zu den Torsteuerungen


    Einweglichtschranken
    Lieferbar von: 24VDC/AC bis 240VAC
    Reichweiten bis 40 Meter
    Einfache Montage durch drehbare Optik oder Montagewinkel
    Potentialfreie Relaiskontakte bis 230V belastbar
    Batterielichtschranken
    Sender: 2x 3,6V Lithium Batterien oder 12V bis 24V AC/DC
    Empfänger: 12V bis 24V AC/DC
    Relais Belastbarkeit: 24V AC/DC / 0,5A

     
    ► Grundlagen Einweglichtschranken
     

    Einweglichtschranken bestehen aus Sender und Empfänger. Durch ihre individuellen Reichweiten und somit entsprechenden Funktionsreserven sind diese Lichtschranken besonders für den Einsatz im Freien vorgesehen. Durch moduliertes Licht sind Lichtschranken unempfindlich gegen Fremdlicht und Sonneneinstrahlung.




    Zu den Einweglichtschranken
     


    Reflexionslichtschranken
    lieferbar von: 24VDC/AC bis 240VAC
    Reichweiten bis 20 Meter
    Einfache Montage durch universelle Montagewinkel
    Potentialfreie Relaiskontakte
    bis 220 V belastbar
    Reflektoren bis 80 mm Durchmesser

     

    ► Grundlagen Reflexionslichtschranken
     

    Reflexionslichtschranken haben Sender und Empfänger in einem Gehäuse. Vom Sender wird das Licht auf einen gegenüberliegenden Reflektor gestrahlt der das Licht polarisiert. Dieses polarisierte Licht wird nun zurückgestrahlt und vom Empfänger ausgewertet. Durch die Polarisierung des Lichts kann die Lichtschranke nicht durch spiegelnde Fremdflächen beeinflusst werden. Im Freien besteht sehr stark die Gefahr der Verschmutzung und Betauung. Durch z.B. Frontscheibenheizung sowie beschlagarme Reflektoren, Reichweiten bis zu 20m und den damit verbundenen Lichtreserven, sind diese Lichtschranken besonders für den Einsatz im Freien vorgesehen.




    Zu den Reflexionslichtschranken
     



     

    Lichttaster
    lieferbar von: 24VDC/AC bis 240VAC
    Reichweite bis 3 Meter einstellbar
    Einfache Montage durch universelle Montagewinkel
    Potentialfreie Relaiskontakte bis 220 V belastbar

     
    ► Grundlagen Reflexionslichttaster
     

    Lichttaster ermöglichen auf einfache Weise eine Objekterkennung. Sender und Empfänger befinden sich im gleichen Gehäuse wie bei Reflexionslichtschranken. Das zu detektierende Objekt wird als Reflektor genutzt. Da das Objekt jedoch aus verschiedenen Materialien und Farben sein kann, was die Reflexion beeinflusst, ist die Reichweite bei Lichttastern sehr begrenzt. Da die Reichweiten einstellbar sind lassen sich viele Anwendungen auf einfache Weise realisieren.




    Zu den Lichttastern
     


    Lasermesssensor
    Erfassungszone bis zu 20m Durchmesser
    in einem 270 Grad Segment
    bei einer senkrechten oder waagerechten Erfassungszone
    3 Ausgänge PNP für verschiedene Gefahrenzonen.
    3 Ausgänge PNP für verschiedene Gefahrenzonen.
    Zubehör:
    Wetterschutzdach mit Halterung
    Optional:
    Realaisbox bis zu 3 Wechslerrelais inkl. Netzteil.




     
    ► Grundlagen Lasermesssensor
     

    Der Lasermesssensor hat eine Erfassungszone von 8m Durchmesser(TIM8) oder 20m Durchmesser(TIM20) bei einem Segment von 270 Grad. Je nach Montage kann eine waagrechte oder senkrechte Erfassungsfläche erzeugt werden. Durch Tastendruck kann sich das Gerät automatisch einlernen und seine Grenzen selbst festlegen. Eine differenzierte Einstellung kann über PC mit beiliegender Software vorgenommen werden. Es sind 3 Ausgänge für verschiedene Gefahrenzonen vorhanden.




    Zu den Lasermesssensoren
     

    <

    Ultraschallsensor
    Ultraschall, bewährtes detektionsprinzip aus der Natur. Unempfindlich. Verlässlich.
    9...30V DC
    Reichweite bis 6m / 2 verschiedene Erfassungsfelder
    0,4m - 1,2m Erfassungsradius
    PNP Schaltausgänge (optional mit Relaisbox)
    Ideal geeignet als Präsenzkontrolle, Deckenschalter berührungslos für Staplerverkehr...




    Zum Schallsensor
     


    Lichtgitter
    15V bis 30VDC
    Überwachungshöhe 1890 mm/ 950 mm /450mm
    Strahlabstand jeweils 30mm
    Einfache Montage durch Montagewinkel
    Reichweite 0 m bis 12 m
    Potentialfreier Relaiskontakt
    Testeingang

     
    ► Grundlagen Lichtgitter

    Lichtgitter bestehen aus Sender und Empfänger. Im Gegensatz zu Lichtschranken kann mit Lichtgittern eine Flächenabsicherung realisiert werden. Das kleinstmögliche erfasste Objekt ist abhängig vom Strahlabstand. Bei 30mm Strahlabstand können z.B. die Gabeln eines Gabelstaplers erkannt werden. Je nach Anwendung können verschiedene Erfassungshöhen gewählt werden.




    Zu den Lichtgittern
     

    Einzugsicherung

    Reichweite 1m bis 20m
    10V DC bis 30V DC
    Öffnungswinkel ca. 4° Vollwinkel
    Potentialfreier Relaiskontakt oder
    Auswertung wie Opto-Sensoren mit Sicherheitskategorie
    Festkabel jeweils 10 m Sender und Empfänger

     
    ► Grundlagen Einzugsicherung
     

    Die Einzugsicherung ist eine Einweglichtschranke mit engem Abstrahlwinkel und Testmöglichkeit. Einzugsicherungen werden vorwiegend im Torbereich eingesetzt. Ist bei Toren die Gefahr gegeben, dass beim Öffnen des Tores sich Personen mit hochziehen lassen ( z. B. Rollgittertore ) ist eine Einzugsicherung erforderlich. Diese Sicherung wird im oberen Teil des Tores montiert und muss vor jedem Torlauf auf Funktion getestet werden. Die Version ESZSO kann über eine Auswerteelektronik wie Opto-sensoren ausgewertet werden (Sicherheitskategorie). Für die Personensicherheit ist also eine geeignete Sicherheitsauswertung oder eine Testung durch die Torsteuerung notwendig.




    Zu den Einzugsicherung​en
     
     

    Kartenleser RFID / PIN

    Multifunktionsgerät
    Zutritt über RFID Karte oder über PIN Code
    2 potentialfreie Relaiskontakte
    1100 Nutzer für Relais 1 / 100 Nutzer für Relais 2
    Schutzart IP 68 Gehäuse aus stabilen Aluguß.
    Einfache Bedienung ohne PC
    Frequenz 125 KHz
    ► Grundlagen RFID
     

    Das System besteht aus einem Lesegerät und Transponder Transponder werden meist im Scheckkartenformat oder als Chip für Schlüsselanhänger benutzt. Wird der Transponder über das Lesegerät geführt im Abstand von ca. 20 bis 50 mm wird der zuvor eingelernte Transponder erkannt und es erfolgt die Freigabe über einen potentialfreien Relaiskontakt. RFID Systeme werden häufig für die Zutrittskontrolle von Gebäuden benutzt.




    Zur Zutrittskontrolle
     

    Radarbewegungsmelder

    Toranwendung
    Getrennte Erfassung von Fahrzeugen und Personen
    Erkennung von extrem langsamen Bewegungen
    Querverkehrsausblendung
    Erfassungsbereich bis 7 Meter
    Stereo Ausführung 2 potentialfreie Relaiskontakte
    Einfache Programmierung (auch über Fernbedienung möglich)

    Türanwendung
    Erkennung von extrem langsamen Bewegungen
    Querverkehrsausblendung
    Erfassungsbereich bis 4 Meter
    Potentialfreier Relaiskontakt
    Einfache Programmierung.

    optional
    Wetterdach für Außenberreich und Deckenmontage
     
    ► Radarbewegungsmelder
     

    werden vorwiegend in den Bereichen Tür und Tor eingesetzt. Es werden Radarwellen gesendet die über ein Objekt, dass sich in dem Erfassungsbereich befindet reflektiert werden. Das Objekt muss sich in dem Erfassungsbereich bewegen. Ohne Bewegung erfolgt keine Detektion. Das Objekt muss sich in einer bestimmten Geschwindigkeit bewegen und einen bestimmten Weg innerhalb der Radarwellen zurücklegen um erfasst zu werden. Man geht davon aus, dass normale Schrittgeschwindigkeit und ein etwa halber Schritt ausreichend für die Erfassung sind. Aus diesem Grund werden Radarbewegungsmelder überwiegend zur Öffnung von Türen und Toren eingesetzt. Radarbewegungsmelder für Tore haben neben der größeren Reichweite noch die Möglichkeit einer speziellen Fahrzeugerkennung. Dadurch ist es möglich das Tor nur bei Fahrzeugen zu öffnen. Das bietet sich besonders in Tiefgaragen an, da Personen die Türe und nicht das Tor als Ausgang benutzen sollen. Beim Radarbewegungsmelder für Türen wird alles detektiert was sich im Erfassungsbereich bewegt. Durch verschiedene Einstellmöglichkeiten lassen sich die Geräte sehr gut an die erforderlichen Anwendungen anpassen.




    Zu den Radarmeldern
     

    Schleifendetektoren

    Spannung
    24V DC oder 230V AC
    24-240V AC/DC Multispannung
    Relais potentialrei
    Wechsler-Relais Dauerkontakte
    Wechsler-Relais Impuls
    Sonstiges
    Automatischer Selbstabgleich
    Richtungserkennung
    Zeitlich unbegrenzte Signalhaltezeit
    Relais frei programmierbar

     
    ► Grundlagen Schleifendetektoren
     

    Durch die im Boden verlegten Drahtschleifen und den Schleifendetektor können metallische Gegenstände erfasst werden. Die Induktivität der Drahtschleife bildet einen hochfrequenten Schwingkreis. Fährt nun ein Fahrzeug auf die Drahtschleife ändert sich die Frequenz. Diese Änderung wird als Fahrzeugdetektion erkannt. Häufige Anwendungsgebiete sind die Öffnung von Toren und Schranken. Verkehrszählungen und die Schaltung von Ampelanlagen. Bei Schranken werden meist 2 Schleifen verlegt. Eine Schleife zum öffnen der Schranke und eine weitere unter dem Schrankenbaum als Sicherheit beim schliessen der Schranke. Bei Toren werden Schleifendetektoren meist zu Toröffnung eingesetzt. Es ist darauf zu achten, dass der Abstand der Schleife zum Tor min. 1 Meter beträgt. Das Tor würde sonst von der Schranke detektiert und als Objekt erkannt.




    Zu den Schleifendetektoren
     

    Induktionsschleifen

    Lieferbar von 4m bis 16m Umfang
    Zuleitung 12m.
    Auf Wunsch jede Länge und Zuleitung lieferbar.
    Ideal für die Verlegung unter Pflastersteinen, direkt im Estrich oder Beton vergossen.
    Verlötete Adern und IP67 Abdichtung mit Butylkautschuk.

     
    ► Grundlagen Induktionsschleifen
     

    Fertigschleifen sind von der Induktivität optimal auf die Schleifendetektoren abgestimmt, damit das maximal mögliche Regelverhalten der Schleifendetektoren gewährleistet ist. Fertigschleifen können in jedem beliebigen Umfang geliefert werden und sind problemlos zu verbauen.




    Zu den Induktionsschleifen
     

    Funkempfänger

    Funkempfänger 230 Volt
    230 V Versorgungsspannung
    Einfache Programmierungund
    Montage Anschluß von externen Tastern
    Potentialfreie Relaiskontakte
    Kontaktbelastung bis 220V / 16A
    433 MHz Betriebsfrequenz Gehäuse IP 65

    Funkempfänger 24 Volt
    lieferbar als: 1-Kanal, 2-Kanal oder 4-Kanal Funkempfänger
    24 VDC Versorgungsspannung
    433MHz oder 868MHz Betriebsfrequenz
    potentialfreie Relaiskontakte
    einfache Programmierung und Montage


     
    ► Grundlagen Funksystem
     

    Funksysteme werden eingesetzt um Türen und Tore mit Fernbedienung aus geringer Entfernung bis max. 150m zu öffnen. Die geläufigsten Frequenzen sind 433Mhz und 868Mhz. Die Vor- und Nachteile beider Frequenzen heben sich in der Praxis weitestgehend auf. Das 868Mhz Band ist noch nicht so stark belegt, während die 433Mhz leichter durch Gegenstände dringen kann. Entscheidend ist hier, welche Störfaktoren mit welcher Frequenz sich in der Nähe befinden. Je nach Bedarf kann von 1 Kanal bis 4 Kanal Systemen gewählt werden.




    Zu den Funkempfängern
     


     

    Handsender

    lieferbar für: Reichweiten bis 150m
    Sender 2Kanal/ Sender 4Kanal
    433MHz oder 868MHz Betriebsfrequenz






    Zu den Funksystemen
     

    Spiralkabel Rolltore Sektionaltore

    Lieferbar in:
    Auszugslängen von 2 Meter bis 6,5 Meter
    6 adrig 0,25 mm²
    Hochflexible farbige Leitungen
    Außenmantel Polyurethan, abisoliert mit Aderendhülsen
    Sehr gute Qualität zum besten Preis


     
    ► Grundlagen Spiralkabel
     

    Spiralkabel werden im Torbereich benutzt, um Signale von bewegten elektrischen Bauteilen ( Kontaktleiste / Schlaffseilschalter u.s.w.) zur Steuerung zu übertragen. Da keine hohen Spannungen und Ströme geschaltet werden, sind kleine Querschnitte ausreichend. Auf Grund einer ständigen Beanspruchung der Kabel, sollten die einzelnen Adern aus möglichst vielen Drähten bestehen. Dadurch wird eine hohe Flexibilität der Adern erreicht und Kabelbrüche weitestgehend ausgeschlossen. Der Außenmantel aus Polyurethan bietet sehr hohe Rückzugkräfte und ist durch seine Festigkeit sehr gut gegen Beschädigungen geeignet.




    Zu den Spiralkabeln
     

    Spiralkabel Schiebetore

    Lieferbar in:
    Auszugslängen 6,5 Meter bis 13 Meter
    4 adrig 0,14mm²
    Freies Ende jeweils 2000mm
    Wickeldurchmesser außen 28mm
    Kabeldurchmesser 4,2mm


     
    ► Grundlagen Spiralkabel
     

    Spiralkabel werden im Torbereich benutzt, um Signale von bewegten elektrischen Bauteilen ( Kontaktleiste / Schlaffseilschalter u.s.w.) zur Steuerung zu übertragen. Da keine hohen Spannungen und Ströme geschaltet werden, sind kleine Querschnitte ausreichend. Auf Grund einer ständigen Beanspruchung der Kabel, sollten die einzelnen Adern aus möglichst vielen Drähten bestehen. Dadurch wird eine hohe Flexibilität der Adern erreicht und Kabelbrüche weitestgehend ausgeschlossen. Der Außenmantel aus Polyurethan bietet sehr hohe Rückzugkräfte und ist durch seine Festigkeit sehr gut gegen Beschädigungen geeignet.




    Zu den Spiralkabeln
     

    Klemmdosen

    Für 8,2kOhm Kontaktleisten und Opto-Kontaktleisten geeignet
    Polycarbonat IP65
    52x50x35mm
    Deckel mit Schnellverschluss
    4Stück 2er WAGO Schnellverschlussklemme
    Standardausführungen
    Andere Ausführungen sind nach Ihren Angaben möglich


     
    ► Grundlagen Klemmdosen
     

    Klemmdosen dienen als Zwischenklemmkasten für das Spiralkabel. Das Spiralkabel wird immer an der Kabeldurchführung mit Knickschutz angebracht. Dadurch wird die Lebensdauer des Spiralkabels deutlich erhöht. Für den Anschluss der Kontaktleisten mit Opto-Sensoren werden spezielle Kabeldurchführungen für 2 Kabel angeboten.




    Zu den Klemmdosen

     

    Zurück
     
    • Alle Produkte
      • Alle Produkte anzeigen
      • Taktile Sicherheit
        • Taktile Sicherheit anzeigen
        • Widerstands - Kontaktleisten
        • Optische Kontaktleisten
        • Pneumatische Kontaktleisten
        • Zubehör für Kontaktleisten
        • Gummiprofile
      • Sensorik
        • Sensorik anzeigen
        • Einweg- Lichtschranken
        • Reflexionslichtschranken
        • Reflexionslichttaster
        • Einzugsicherungen
        • Lichtgitter
        • Sonderanwendungen
      • Steuern und Auswerten
        • Steuern und Auswerten anzeigen
        • Auswerteeinheiten
        • Auswertung von Druckwellenleisten
        • Torsteuerungen
        • Zubehör für Torsteuerungen
        • Übertragungssyteme
      • Bedienen mit Komfort
        • Bedienen mit Komfort anzeigen
        • Schleifendetektoren
        • Zubehör für Schleifendetektoren
        • Radarbewegungsmelder
        • Funksystem 433MHz
        • Funksystem 868MHz
        • Andere Funksysteme
      • Zutrittskontrolle
      • Gefahr Signalisieren
        • Gefahr Signalisieren anzeigen
        • LED Ampeln
        • Drehspiegelleuchte
        • Blinkleuchten
      • Zubehör für Tore
        • Zubehör für Tore anzeigen
        • Spiralkabel für Roll- und Sektionaltore
        • Spiralkabel für Schiebetore
        • Klemmdosen
        • Sonstiges
    • Impressum
    • AGB
    • Privatsphäre und Datenschutz
    • Versand- & Zahlungsbedingungen
    • Kontakt
    • Cookie Einstellungen

    Webshop erstellen mit Gambio.de © 2023

    {{#title}}
    {{title}}
    {{/title}}
    {{{items.src}}}
    {{#showButtons}}
    {{#buttons}} {{/buttons}}
    {{/showButtons}}
    {{#content}}
     

    {{.}}

    {{/content}}
    {{#content}}
     

    {{{.}}}

    {{/content}}